Die Studie war genau so, wie sie sein sollte.
Doppelblind. Randomisiert. Ethisch genehmigt. Alle Sicherheitsprotokolle unterzeichnet. Der Hauptprüfer schlief ruhig, da er wusste, dass die Patienten geschützt, die Wirkstoffe überwacht und die Verfahren lückenlos waren. Aber niemand dachte daran, die gemeinsam genutzte Tabelle in einem öffentlichen Cloud-Ordner zu überprüfen. Oder das externe Labor, das die Genomik der Patienten auf einem sechs Jahre alten Server durchführte. Oder die ungesicherte API, die Studiendaten von tragbaren Geräten übertrug. Als bei einer Routineprüfung Anomalien in der Datenkette festgestellt wurden, war es bereits zu spät. Die Quelldateien waren verändert worden. Die Kontrollkette war unklar.
Die Integrität der Studie war beeinträchtigt, die Wissenschaft war sicher. Das Netzwerk war es nicht.
Pharma und Biotechnologie
In der Pharma- und Biotech-Branche ist Sicherheit heilig. Jede Dosis, jedes Gerät, jedes Verfahren dient dem Schutz menschlichen Lebens. Aber digitale Sicherheit wird oft als Nebensache behandelt. Studienzentren verwenden unverschlüsselte Tabellenkalkulationen.
CROs greifen über ungesichertes WLAN auf sensible Daten zu. Aus Bequemlichkeit werden Zugangsdaten weitergegeben. Doch die digitale Ebene betrifft jeden Patienten, jedes Ergebnis, jede behördliche Einreichung. Wenn diese Ebene schwach ist, kann der Rest zusammenbrechen.
Präzision ist alles
Durchgesickerte Patientendaten können das Vertrauen der Öffentlichkeit zerstören. Kompromittierte Ergebnisse können jahrelange Forschungsarbeit zunichte machen. In einem Bereich, in dem Präzision alles ist, sollte niemand das Risiko eingehen, die Cybersicherheit dem Zufall zu überlassen. Klinische Teams halten sich an die Grundsätze der guten klinischen Praxis. Es ist an der Zeit, diese Standards um die Grundsätze der guten Cyberpraxis zu ergänzen.
Bei Alexsta Cybersecurity haben wir zu oft erlebt, dass gute Studien durch schwache Netzwerke gefährdet wurden. Unsere Mission ist es, sicherzustellen, dass Ihre wissenschaftliche Arbeit niemals durch Ihre Systeme untergraben wird. Wir arbeiten mit klinischen Teams, CROs und Forschungs-IT-Abteilungen zusammen, um die Datenintegrität von der ersten Patientenaufnahme bis zur letzten behördlichen Einreichung zu gewährleisten.
Wir entwickeln sichere Datenflüsse für Studiendaten, Forschungsergebnisse und behördliche Dokumente und gewährleisten so deren Vertraulichkeit und Unversehrtheit.
Wir prüfen Cloud-Repositorys, Dateifreigabesysteme und den Zugriff von Anbietern, um zu verhindern, dass schlecht segmentierte Speicher oder veraltete Anmeldedaten zu Einfallstoren werden.
Wir wenden das Prinzip der geringsten Privilegien für den Zugriff auf Teams, Anbieter und Geräte an und reduzieren so das Risiko des Missbrauchs von Anmeldedaten.
Wir beheben Sicherheitsverletzungen schnell, untersuchen deren Ursache und stellen wichtige Daten nach Möglichkeit wieder her, um Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum zu reduzieren.
Wir vermitteln wissenschaftlichen Teams praktische Sicherheitskenntnisse, damit ein einziger falscher Klick nicht jahrelange Arbeit zunichte macht.
Lösung
Eine gut durchgeführte Studie basiert auf Vorbereitung, Wachsamkeit und Vertrauen sowohl in die Wissenschaft als auch in die Systeme, die sie unterstützen. Mit Alexsta Cybersecurity schützen Sie die Integrität Ihrer Studie von Anfang bis Ende, bestehen Audits mit Zuversicht, schützen sensible Daten und bewahren das Vertrauen von Aufsichtsbehörden, Investoren und Patienten.
Denn wenn das Netzwerk nicht sicher ist, ist es auch die Studie nicht.
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, erhalten Sie mehr als nur einen Cybersicherheitsdienst. Sie erhalten einen strategischen Wächter, der sich für Ihre Widerstandsfähigkeit einsetzt.
Copyright © 2025 AlexSta CyberSecurity AG
Unterstützt von AlexSta CyberSecurity AG