Das Molekül war bereit

Nach sechs Jahren, drei fehlgeschlagenen Studien und einer beinahe erfolgten Übernahme stand das Unternehmen kurz vor dem klinischen Durchbruch. Eine bahnbrechende Therapie mit Blockbuster-Potenzial. Die Geschäftsführerin hatte ihren Terminkalender freigemacht. Der Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung lächelte zum ersten Mal seit Monaten. Investoren kehrten zurück. An einem Donnerstagnachmittag geschah still und unbemerkt etwas anderes. Ein junger Biostatistiker klickte auf etwas, das wie eine normale Anmeldeaufforderung aussah. Es war eine Fälschung. Als die IT-Abteilung den ungewöhnlichen Datenverkehr bemerkte, war der Schaden bereits angerichtet. Verschlüsselte Studiendaten, die in einem schlecht segmentierten Cloud-Speicher abgelegt waren, waren abgezogen worden. Nicht alle, aber genug.

Das geistige Eigentum war offengelegt worden. Die Konkurrenten wussten zu viel. Der Vorsprung war dahin.

Pharma und Biotechnologie

Die Wissenschaft eilt oft voraus

In der Pharma- und Biotech-Branche ist die Wissenschaft oft den Systemen, die sie schützen sollen, weit voraus.
Brillante Forschungsteams arbeiten in digitalen Umgebungen, die einem Flickenteppich ähneln. Veraltete ERP-Systeme, die vor über einem Jahrzehnt eingeführt wurden. Cloud-Tools für die Dateifreigabe, die nur lose mit sicheren Labornetzwerken verbunden sind. Drittanbieter mit veralteten Zugangsdaten und „vorübergehendem” Zugriff, der dauerhaft wird. In einer Branche, in der eine einzige Entdeckung Milliarden wert sein kann, ist dies nicht nur ineffizient, sondern auch gefährlich.

Wert im Zeitalter der Präzisionsmedizin

Der Wert liegt nicht nur im Molekül

Der Wert liegt nicht nur im Molekül. Er liegt in allem, was es umgibt.

  • Präklinische Ergebnisse, die Ihren Vorteil verdeutlichen.
  • Metadaten aus Studien, die Ihren Fortschritt offenlegen.
  • Transparenz in der Lieferkette, die Ihnen Hinweise auf Ihre nächsten Schritte gibt.
  • Korrespondenz mit Aufsichtsbehörden, die Ihnen den Weg zur Zulassung aufzeigt.
  • Akquisitionsgespräche, die die Erwartungen des Marktes prägen.

 

Im Biotech-Goldrausch ist IP-Diebstahl keine Theorie. Er ist organisiert, finanziert und sehr zielgerichtet.

Veraltete ERP-Systeme aus der Zeit vor über einem Jahrzehnt. Cloud-Tools für die Dateifreigabe, die nur lose mit sicheren Labornetzwerken verbunden sind. Drittanbieter mit veralteten Zugangsdaten und „vorübergehendem” Zugriff, der dauerhaft wird. In einer Branche, in der eine einzige Entdeckung Milliarden wert sein kann, ist dies nicht nur ineffizient. Es ist gefährlich.

Sicherheit muss mit Innovation Schritt halten.

Das bedeutet rollenbasierten Zugriff für alle, überall. Überprüfbare Datenfreigabe mit CROs und CMOs.

Segmentierung hochwertiger digitaler Assets, genau wie Sie hochwertige Laborgeräte segmentieren.

Zero-Trust-Netzwerkdesigns, die jeden Klick als mögliche Sicherheitsverletzung behandeln.

Denn wenn das Molekül bereit ist, das Netzwerk aber nicht, wird der Markt nicht warten.

Wie Alexsta Cybersecurity hilft

Wir schützen hochwertige Forschungsumgebungen, damit Ihre bahnbrechenden Entdeckungen allein Ihnen gehören.

Forschung und Entwicklung sowie Schutz klinischer Daten


Wir entwickeln sichere Datenflüsse für Studiendaten, Forschungsergebnisse und behördliche Dokumente und gewährleisten so deren Vertraulichkeit und Unversehrtheit.

Bewertungen zur Cloud- und Anbietersicherheit

Wir prüfen Cloud-Repositorys, Dateifreigabesysteme und den Zugriff von Anbietern, um zu verhindern, dass schlecht segmentierte Speicher oder veraltete Anmeldedaten zu Einfallstoren werden.

Zero-Trust-Architektur

Wir wenden das Prinzip der geringsten Privilegien für den Zugriff auf Teams, Anbieter und Geräte an und reduzieren so das Risiko des Missbrauchs von Anmeldedaten.

Vorfallreaktion und Forensik

Wir beheben Sicherheitsverletzungen schnell, untersuchen deren Ursache und stellen wichtige Daten nach Möglichkeit wieder her, um Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Sicherheitsbewusstseinstraining für Forscher

Wir vermitteln wissenschaftlichen Teams praktische Sicherheitskenntnisse, damit ein einziger falscher Klick nicht jahrelange Arbeit zunichte macht.

Kontinuierliche Anpassung an Compliance-Anforderungen

Wir stellen sicher, dass die Systeme die Sicherheitsanforderungen von Aufsichtsbehörden wie der FDA, der EMA und lokalen Datenschutzbehörden erfüllen.

In der Pharma- und Biotech-Branche geht es nicht nur darum, als Erster etwas zu entdecken. Es geht auch darum, als Erster zu schützen. Bei Alexsta Cybersecurity sorgen wir dafür, dass Ihre Entdeckungen den Markt erreichen, ohne unterwegs gestohlen zu werden.

Alexsta reagiert nicht nur
wir bereiten vor, positionieren und schützen

Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, erhalten Sie mehr als nur einen Cybersicherheitsdienst. Sie erhalten einen strategischen Wächter, der sich für Ihre Widerstandsfähigkeit einsetzt.