Wo hohe Einsätze auf höhere Standards treffen

Cyber-Bedrohungen passen sich den Gegebenheiten jedes Sektors an und nutzen spezifische Schwachstellen in Systemen, Menschen und Prozessen aus. Aus diesem Grund liefert Alexsta niemals generische Lösungen. Jede von uns entwickelte Abwehrmaßnahme ist genau auf die operative Struktur, die Compliance-Anforderungen und die Bedrohungslage Ihrer Branche zugeschnitten. In einer Welt, in der es um viel geht, sind Einheitslösungen nicht nur ineffektiv, sondern können sogar gefährlich sein.

Branchenspezialisierung ist wichtig

Sichern Sie sich den Vorsprung in Ihrer Branche

Alexsta wurde aus der Überzeugung heraus gegründet, dass Cybersicherheit ebenso strategisch wie technisch sein sollte. Wir sind zielorientiert und präzisionsorientiert und schützen digitale Imperien in den Golfstaaten und Europa mit einem Schwerpunkt auf Fintech, Öl und Gas, Pharma und Fertigung. Unsere Philosophie verbindet alte Wachsamkeit mit moderner Umsetzung. Inspiriert von Mythen, angetrieben von Präzision und getrieben von Vertrauen ist Alexsta mehr als nur ein Dienstleister. Wir sind ein Cyber-Wächter, der risikoreiche Branchen mit Klarheit, Weitsicht und Zielstrebigkeit durch digitale Kriegsgebiete führt.

Öl & Gas

Die Energie sichern, die die Welt antreibt

Es war kurz nach Mitternacht, als der Kontrollraum einer Offshore-Plattform dunkel wurde. Der Bohrvorgang wurde sofort unterbrochen. Die Ingenieure waren in heller Aufregung, da sie nicht wussten, ob es sich um eine Systemstörung oder einen koordinierten Angriff handelte. Innerhalb weniger Minuten waren Millionen Menschen in Gefahr.

Öl- und Gasunternehmen sind mit eskalierenden Cyberrisiken in SCADA-Systemen, Remote-Infrastrukturen und umfangreichen Lieferketten konfrontiert. Angreifer wissen, dass die Störung der Energieinfrastruktur ganze Volkswirtschaften destabilisieren kann. Zu den Bedrohungsakteuren zählen sowohl staatliche Gegner, die auf Betriebsausfälle abzielen, als auch Cyberkriminelle, die Schwachstellen in den Verbindungen von Anbietern ausnutzen.

  • Ransomware-Angriffe auf OT- und SCADA-Systeme
  • Gefährdeter Zugriff von Lieferanten auf kritische Systeme
  • Fernsteuerung von Anlagen über unverschlüsselte Kanäle
  • Industriesabotage und Störung der Umweltüberwachung
  • Bewertung der Schwachstellen der Betriebsinfrastruktur, einschließlich OT- und IT-Systemen
  • Sicherung der Zugangspunkte von Lieferanten und Drittanbietern
  • Implementierung von vorausschauender Überwachung und verschlüsselten Kommunikationskanälen
  • Testen von Protokollen zur Eindämmung von Vorfällen in gefährlichen Umgebungen
  • SCADA- und OT-Netzwerksegmentierung nach Zero-Trust-Prinzipien
  • Zugriffskontrolle für Lieferanten in Übereinstimmung mit den Sicherheitsrahmenwerken der Lieferkette
  • Fernüberwachung von Anlagen über verschlüsselte Kanäle
  • Auf industrielle Sabotagemuster abgestimmte Bedrohungsinformationen
  • Vorausschauende Anomalieerkennung für Bohrungen und Raffinerien
  • Eindämmung von Vorfällen in gefährlichen Umgebungen

Ein typisches Beispiel:

Ein nationales Ölunternehmen war wiederholt Ziel von Ransomware-Angriffen auf sein OT-Netzwerk. Nachdem ein erster Angriff kostspielige Verzögerungen verursacht hatte, segmentierte Alexsta kritische Steuerungssysteme, implementierte eine rund um die Uhr verfügbare verschlüsselte Überwachung und führte eine auf Betriebsmuster abgestimmte prädiktive Bedrohungserkennung ein. In den folgenden 18 Monaten gab es keine erfolgreichen Angriffe mehr, die Anzahl der mit Lieferanten verbundenen Schwachstellen sank um 70 Prozent und das Vertrauen der Aufsichtsbehörden stieg messbar an.

„We were dead in the water, our operations ground to a halt due to a targeted ransomware attack. Alexsta stepped in within hours, contained the threat, recovered our systems, and rebuilt our security architecture. We owe them our continuity, and possibly our jobs.“

Saeed Al-Mutairi, Operations Security Lead, Oil and Gas

Finanzen & Fintech

Schutz von Vertrauen, Transaktionen und regulatorischem Vertrauen

Ein mittelständisches Fintech-Unternehmen bereitete sich gerade auf eine viel beachtete Produkteinführung vor, als der CFO eine Betrugswarnung erhielt. In den folgenden 20 Minuten wurden Dutzende nicht autorisierter Transaktionen im System durchgeführt. Die Produkteinführung drohte zu scheitern, bevor sie überhaupt begonnen hatte.

Im Finanzwesen bewegt sich Vertrauen mit der Geschwindigkeit von Daten. Jede Transaktion, jeder Kundendatensatz und jeder Algorithmus ist ein potenzieller Angriffspunkt für Angreifer. Der Sektor ist ständig Angriffen durch Phishing, Credential Stuffing, Zahlungsbetrug und API-Ausnutzung ausgesetzt. Strenge Rahmenwerke wie DSGVO, PDPL und NIS2 bedeuten, dass Verstöße zu hohen Geldstrafen und Reputationsschäden führen können.

  • Ausnutzung von Zahlungsgateways
  • Betrügerische Transaktionsmuster und Kontoübernahmen
  • Fehler bei behördlichen Audits
  • Missbrauch von API-Endpunkten und Datenscraping
  • Risikobewertungen über Transaktionsabläufe hinweg durchführen
  • Betrugserkennung auf Basis von Verhaltensanalysen implementieren
  • APIs und Zahlungsplattformen sichern
  • Compliance-Berichterstattung automatisieren, um Audits zu beschleunigen
  • Betrugserkennung durch maschinelles Lernen
  • Sicherheitsüberwachung von APIs und Zahlungsgateways
  • Härtung von Cloud-Workloads und Compliance-Bewertung
  • Datenverschlüsselung bei Speicherung und Übertragung
  • Erkennung von Verhaltensauffälligkeiten bei Kontoaktivitäten
  • Automatisierte, behördengerechte Compliance-Berichterstattung

Ein typisches Beispiel:

Ein Fintech-Unternehmen aus dem Golf-Kooperationsrat sah sich während einer großen Produkteinführung mit einem sprunghaften Anstieg von Betrugsversuchen konfrontiert. Alexsta führte eine umfassende Sicherheitsbewertung durch, verbesserte die Zugriffskontrollen und setzte adaptive Überwachung mit Verhaltensanalysen ein. Die Zahl der betrügerischen Transaktionen sank um 83 Prozent, die Produkteinführung verlief ohne Unterbrechungen und es konnten Verluste in Höhe von über 400.000 Dollar vermieden werden. Die Vorbereitungszeit für die vierteljährliche Prüfung sank um 40 Prozent.

„Alexsta hat Klarheit in unsere Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit gebracht. Das Team hat schnelle, konforme Lösungen geliefert, die auf die Realitäten der modernen Fintech-Infrastruktur zugeschnitten sind.“

Ranya El-Taher, Head of DevSecOps, Banking and Fintech

Pharma & Biotechnologie

Innovation, Compliance und das Vertrauen der Patienten schützen

Ein weltweit tätiges Biotech-Unternehmen stand kurz vor der Markteinführung eines wichtigen Medikaments, als ein Forscher ungewöhnliche Datenzugriffsprotokolle entdeckte. Wenige Minuten später bestätigte das Forschungs- und Entwicklungsteam, dass firmeneigene Formeln außerhalb des Unternehmens kopiert worden waren. Die behördliche Zulassung war plötzlich in Gefahr.

In den Biowissenschaften kann jedes einzelne Byte Daten Leben retten oder kosten. Klinische Systeme, Forschungsplattformen und Partnernetzwerke enthalten sensible geistige Eigentumsrechte und Patientendaten, was sie zu bevorzugten Zielen für Cyberspionage macht. Verstöße können klinische Studien zum Stillstand bringen, Markteinführungen verhindern und zu Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften führen.

  • Diebstahl von geistigem Eigentum und Forschungs- und Entwicklungsdaten
  • Manipulation klinischer Studien oder Datenverlust
  • Nichteinhaltung von Sicherheitsvorschriften durch Lieferanten
  • Offenlegung von Patientendaten während Forschungskooperationen
  • Klinische Studienplattformen absichern und rollenbasierten Zugriff durchsetzen
  • Forschungsdaten in allen Phasen verschlüsseln und schützen
  • Sicherheitskonformität von Anbietern und Partnern überprüfen
  • Regulatorisch konforme Pläne für die Reaktion auf Vorfälle implementieren
  • Sicherheit klinischer Systeme und Zugriffskontrolle
  • Verschlüsselung von Forschungsdaten mit führenden Protokollen
  • Überprüfung der Compliance von Anbietern und Partnern
  • Sichere globale Datenzusammenarbeit
  • Reaktion auf Vorfälle für die behördliche Berichterstattung
  • Kontinuierliche Überwachung auf unbefugten Datenzugriff

Ein typisches Beispiel:

Wenige Tage vor der weltweiten Markteinführung eines Medikaments stellte ein Biotech-Unternehmen fest, dass Labordaten gestohlen worden waren. Alexsta konnte die Sicherheitsverletzung auf eine Partnerverbindung zurückführen, die Eindringlinge stoppen und Verbesserungen bei der Verschlüsselung und Zugriffskontrolle einführen. Die Markteinführung konnte planmäßig erfolgen, die behördlichen Genehmigungen blieben bestehen und die prognostizierten Umsätze konnten gehalten werden.

„Kurz vor einer weltweiten Markteinführung stellten wir fest, dass unsere Labordaten gestohlen worden waren. Alexsta behandelte dies wie eine eigene Krise, verfolgte die Sicherheitslücke zurück, schloss die Lücken und sorgte dafür, dass wir rechtzeitig sicher und zertifiziert waren. Sie haben uns nicht nur geschützt, sondern auch unsere Forschung gerettet.“

Dr. Ahmed Jalili, Head of Scientific Computing, Pharma and Biotech

Fertigung

Produktionssicherheit in einer vernetzten Welt

Um zwei Uhr morgens kam die automatisierte Produktionslinie einer Fertigungsanlage mitten im Produktionszyklus zum Stillstand. Die Bediener stellten fest, dass die Steuerungssysteme eingefroren waren und sich Malware über die angeschlossenen Maschinen verbreitete. Jede Stunde, die verstrich, bedeutete Verluste in Höhe von Hunderttausenden.

Die Fertigung ist heute ein hypervernetztes Ökosystem aus intelligenten Fabriken, IoT-Maschinen und globalen Lieferketten. Die Vernetzung steigert zwar die Effizienz, vervielfacht aber auch die Angriffsflächen. Cybervorfälle können die Produktion zum Erliegen bringen, die Qualitätskontrolle beeinträchtigen und proprietäre CAD-Konstruktionen offenlegen.

  • Stillstand von Produktionslinien aufgrund von Malware-Angriffen
  • Diebstahl von CAD- und proprietären Designs
  • Verstöße auf Lieferantenseite, die zu Betriebsstörungen führen
  • Entführung von IoT-Geräten und Manipulation von Prozessen
  • Integrieren Sie OT- und IT-Sicherheitskontrollen.
  • Setzen Sie Zugriffsrichtlinien für IoT-Geräte durch.
  • Sichern Sie die Übertragung und Speicherung von CAD-Daten.
  • Führen Sie Risikobewertungen und Abhilfemaßnahmen für Lieferanten durch.
  • OT-IT-Integration mit Anomalieerkennung
  • Zugriffskontrolle für IoT-Geräte und Sensoren
  • Verschlüsselte CAD-Speicherung und -Freigabe
  • Risikobewertung von Lieferanten und Planung von Abhilfemaßnahmen
  • Eindämmung von Produktionsstörungen mit minimalen Ausfallzeiten
  • Bedrohungsmodellierung für automatisierte Systeme

Ein typisches Beispiel:

Ein multinationaler Hersteller litt unter einem Malware-Ausbruch, der Werke auf drei Kontinenten lahmlegte. Alexsta stellte den Betrieb innerhalb von 48 Stunden wieder her, baute die Sicherheitsarchitektur auf Zero Trust um, sicherte Lieferantenverbindungen und verschlüsselte CAD-Übertragungen. Innerhalb von sechs Monaten gingen die Sicherheitswarnungen um 60 Prozent zurück.

„Unsere Produktionslinie wurde von einer Malware-Epidemie heimgesucht, die dazu führte, dass die Maschinen nicht mehr reagierten und die Backups beschädigt wurden. Alexsta kam wie digitale Rettungssanitäter zur Hilfe. Sie haben unser Netzwerk unter Druck wiederhergestellt und uns dabei geholfen, echte Cyber-Resilienz zu implementieren. Wir werden nie wieder ohne sie arbeiten.“


Eva Romero, IT Infrastructure Manager, Manufacturing

Sicher
meine Festung

Alte Seele. Neue Technologie. Kein Unsinn.

Wir sind strategische Verteidiger, die altbewährtes Wissen mit modernster Präzision verbinden. Wir sind kein gewöhnliches Cybersicherheitsunternehmen. Wir schützen, was andere übersehen, und bereiten Sie auf die Zukunft vor.