Die Lieferketten in der Fertigungsindustrie sind umfangreich und komplex. Zertifizierungs- und Compliance-Prozesse basieren auf digitalen Aufzeichnungen, die schneller übertragen werden als physische Güter. Angreifer wissen, dass sie gefälschte Teile einfügen können, die jede Standardprüfung bestehen, wenn sie diese Aufzeichnungen kompromittieren können. Führungskräfte sehen sich mit dem Albtraum von Rückrufaktionen, Reputationsverlust und Vertragsbrüchen konfrontiert. Technische Teams stehen vor der Herausforderung, weitläufige ERP-Systeme und Lieferantennetzwerke zu sichern, in denen Vertrauen vorausgesetzt, aber selten überprüft wird.
Hacker verändern oder fügen Zertifikate in ERP- und Logistiksysteme ein.
Multinationale Lieferantennetzwerke vervielfachen das Risiko schwacher Glieder.
Gefälschte Teile führen zu Ausfällen, Sicherheitsproblemen und Rückrufaktionen.
Institutionen müssen mit Strafen rechnen, wenn gefälschte Waren auf den Markt gelangen.
Die Herausforderung besteht nicht nur darin, Lieferketten zu verwalten.
Die Fertigung basiert ebenso sehr auf Vertrauen wie auf Stahl oder Silizium. Kunden verlassen sich auf Echtheitsnachweise. Aufsichtsbehörden verlassen sich auf Nachweise der Konformität. Investoren verlassen sich auf die Glaubwürdigkeit der Betriebsabläufe.
Vorstände können Stakeholdern nicht erklären, dass gefälschte Zertifikate ungeprüft in die Systeme gelangt sind. Ingenieure können das Vertrauen nicht wiederherstellen, wenn gefälschte Teile einmal bei den Kunden angekommen sind. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, Lieferketten effizient zu verwalten, sondern auch zu beweisen, dass sie echt und unverfälscht sind.
Bei Alexsta setzen wir uns für die Authentizität von Lieferketten ein. Wir kombinieren forensische Analysen mit strategischer Überwachung und stellen so sicher, dass jedes Zertifikat, jedes System und jede Lieferung einer genauen Prüfung standhält.
Überprüfung von ERP- und Lieferkettensystemen auf Schwachstellen. Kartierung von Lieferantennetzwerken zur Identifizierung schwacher Sicherheitsglieder. Forensische Prüfung digitaler Zertifizierungsprozesse.
Einsatz von Tools zur Echtheitsprüfung für digitale Dokumente. Segmentierung der IT-Lieferkette, um seitliche Bewegungen zu verhindern. Kontinuierliche Überwachung der Interaktionen mit Lieferanten auf Anomalien. Schulungsprogramme für Mitarbeiter in den Bereichen Beschaffung und Compliance.
Notfallpläne für Angriffe auf die Lieferkette durch Fälschungen. Forensische Berichte, die die Echtheit von Waren und Zertifikaten belegen. Unterstützung bei der Krisenkommunikation, um Kunden, Aufsichtsbehörden und Partner zu beruhigen.
Der nächste Fälschungsskandal ist möglicherweise nicht in einem Lagerhaus zu sehen. Er könnte in Ihren Systemen versteckt sein.
Investoren werden einer Unternehmensführung, die die Echtheit nicht überprüft, nicht verzeihen. Aufsichtsbehörden werden nicht dulden, dass gefälschte Produkte auf den Markt gelangen. Kunden werden nicht zurückkehren, wenn ihr Vertrauen einmal gebrochen ist.
Es geht darum, sicherzustellen, dass jedes Teil, jedes Produkt und jedes Zertifikat echt ist.
Copyright © 2025 AlexSta CyberSecurity AG
Unterstützt von AlexSta CyberSecurity AG