Alexsta stellt die Kontrolle wieder her, wenn jede Sekunde zählt.
Wenn ein Sicherheitsverstoß auftritt, beginnt die Uhr zu ticken. Systeme fallen aus, Aufsichtsbehörden verlangen Antworten und die Unternehmensleitung benötigt schnell Klarheit. Alexsta tritt als Ihr digitaler Rettungsdienst auf: Wir begrenzen den Schaden, decken die Wahrheit auf und stellen die Widerstandsfähigkeit schnell und präzise wieder her.
Unsere Dienstleistungen zur Wiederherstellung nach Sicherheitsverstößen sind für Unternehmen konzipiert, die sich kein Zögern leisten können.
Wenn sich nach einem Sicherheitsverstoß der Staub gelegt hat, sind die Angreifer möglicherweise bereits verschwunden, aber ihre Fingerabdrücke, Hintertüren und stillen Spuren bleiben zurück. Für Vorstände und Führungskräfte lautet die unbeantwortete Frage immer: „Wie tief reicht der Vorfall und sind wir weiterhin gefährdet?“
Die Kompromissbewertung von Alexsta sorgt für Klarheit, wenn es darauf ankommt. Wir erstellen einen vollständigen Zeitplan des Vorfalls, vom ersten Eindringen bis zur endgültigen Exfiltration, und übersetzen das technische Chaos in eine strukturierte Darstellung, auf deren Grundlage Ihre Führungskräfte handeln können. Dabei handelt es sich nicht um Spekulationen, sondern um eine forensische Garantie, die Versicherer, Aufsichtsbehörden und Investoren als Nachweis der Kontrolle anerkennen.
Wie Alexsta dies für Führungskräfte handhabt:
Ein abschließender Bericht über die Auswirkungen: Was wurde abgerufen, was wurde gestohlen, was bleibt sicher?
Ein klarer, vorzeigbarer Zeitplan, der die Sicherheitsverletzung in einfacher Sprache erklärt.
Quantifizierte Risikoschätzungen, die finanzielle, operative und reputationsbezogene Auswirkungen aufzeigen.
Eine Reihe von sofortigen, praktischen Maßnahmen, die die Haftung reduzieren und das Vertrauen wiederherstellen.
Hinter den Kulissen führen unsere Spezialisten eine forensische Tiefenanalyse von Systemen, Protokollen und Endpunkten durch. Mit Hilfe fortschrittlicher Tools und Branchen-Frameworks verfolgen wir Angreifer Schritt für Schritt und decken dabei Persistenzmechanismen, den Missbrauch von Berechtigungen und versteckte Exfiltrationswege auf, die anderen entgehen.
Dabei handelt es sich nicht nur um eine Checkliste, sondern um eine Rekonstruktion des Vorgehens des Angreifers, die anhand von MITRE ATT&CK abgeglichen, durch Kompromittierungsindikatoren untermauert und in von den Aufsichtsbehörden zugelassenen Beweisformaten gespeichert wird.
Wie Alexsta dies für technische Teams handhabt:
Endpunkt-Forensik mit Velociraptor zur Aufdeckung von Malware, lateraler Bewegung und versteckter Persistenz.
Active Directory-Audits mit BloodHound, um Privilegieneskalationen und Fehlkonfigurationen aufzudecken.
Protokoll- und Proxy-Analyse zur Verfolgung von Datenabflusswegen.
Integration von Bedrohungsinformationen, um die TTPs von Angreifern mit globalen Kampagnen zu verknüpfen.
Ein abschließendes forensisches Dossier mit IOC-Listen, Eindämmungsmaßnahmen und Prioritäten für die Behebung.
Führungskräfte erhalten die Gewissheit, dass der gesamte Sachverhalt bekannt ist und unter Kontrolle steht. Technische Teams erhalten einen validierten, evidenzbasierten Fahrplan, um Bedrohungen zu beseitigen und ausgenutzte Schwachstellen zu schließen. Zusammen verwandelt dies Panik in einen vertretbaren Wiederherstellungsplan und stellt sicher, dass die Sicherheitsverletzung nicht nur vorübergehend unterbrochen, sondern endgültig behoben ist.
Die ersten 24 Stunden nach einem Sicherheitsverstoß entscheiden über alles. Systeme stürzen ab, Abläufe kommen zum Erliegen, und jede Minute bringt finanzielle Verluste, Reputationsschäden und behördliche Untersuchungen mit sich. Für Führungskräfte ist Zögern keine Option, denn Vorstände, Kunden und sogar die Medien erwarten sofortige Antworten.
Alexsta reagiert wie ein digitaler Rettungsdienst. Wir werden innerhalb weniger Stunden aktiv, um den Schaden zu begrenzen, die Ausbreitung einzudämmen und den Betrieb zu stabilisieren. Die Unternehmensleitung wird nie im Unklaren gelassen, sondern erhält klare Updates, Risikobewertungen und einen Krisenplan, der nicht nur zeigt, wie wir die Sicherheitsverletzung eindämmen, sondern auch, wie wir Ihre Zukunft sichern.
Wie Alexsta dies für Führungskräfte handhabt:
Ein einziger Krisenmanager als Ihr Ansprechpartner, keine Verwirrung, keine Verzögerungen.
Innerhalb weniger Stunden wurden Eindämmungsmaßnahmen durchgeführt, um die Ausbreitung zu stoppen, bevor sie eskaliert.
Einfach verständliche Executive Briefings mit Schwerpunkt auf Geschäftskontinuität, Fristen der Aufsichtsbehörden und Vertrauen der Aktionäre.
Ein stufenweiser Wiederaufbauplan, der eine sofortige Stabilisierung mit langfristiger Widerstandsfähigkeit in Einklang bringt.
Für technische Teams bringen unsere Incident Responder strukturierte Präzision ins Chaos. Jeder Schritt wird von in kritischen Branchen erprobten Playbooks geleitet, sodass nichts übersehen und alles dokumentiert wird. Wir isolieren kompromittierte Systeme, neutralisieren Persistenz und sammeln forensische Beweise, ohne die Wiederherstellung zu stören.
Wir setzen fortschrittliche EDR-Tools, forensische Bildgebung und Eindämmungsprotokolle ein, um Angreifer zu stoppen. Jede Aktion wird protokolliert, jedes Artefakt aufbewahrt, wodurch die für Versicherungen, Aufsichtsbehörden und spätere Analysen erforderliche forensische Beweiskette aufgebaut wird.
Wie Alexsta dies für technische Teams handhabt:
Schnelle Triage von Endpunkten, Servern und Anwendungen zur Beurteilung des tatsächlichen Umfangs.
Netzwerksegmentierung und EDR-Isolierung, um laterale Bewegungen zu verhindern.
Entzug von Berechtigungen und Notfallkonfigurationsänderungen, um ausgenutzte Türen zu schließen.
Malware-Detonation und Sandboxing zum Verständnis des Verhaltens von Angreifern.
Forensische Erfassung flüchtiger Daten und Artefakte für spätere Untersuchungen.
Geführte Wiederherstellungsprotokolle zur Wiederherstellung von Systemen aus verifizierten sauberen Backups.
Führungskräfte erhalten die Gewissheit, dass die Krise unter Kontrolle ist und die Glaubwürdigkeit gewahrt bleibt. Technische Leiter erhalten strukturierte, evidenzbasierte Protokolle, die Panik in einen Prozess verwandeln. Zusammen sorgt dies dafür, dass die Sicherheitsverletzung zu einem begrenzten Ereignis wird und nicht zu einer langwierigen Katastrophe.
Eine Sicherheitsverletzung endet nicht mit der Eindämmung, sondern es beginnt ein zweiter Kampf mit Versicherern, Wirtschaftsprüfern und Aufsichtsbehörden. Ohne stichhaltige Beweise können Ansprüche abgelehnt, Geldstrafen verhängt und das Vertrauen zerstört werden. Führungskräfte müssen nicht nur nachweisen, dass die Sicherheitsverletzung unter Kontrolle ist, sondern auch, dass jeder Schritt der Reaktion mit Sorgfalt ausgeführt wurde.
Alexsta schließt die Lücke zwischen technischer Forensik und der Rechenschaftspflicht der Führungskräfte. Wir wandeln Rohdaten in behördengerechte Berichte und versicherungssichere Beweise um. So kann Ihre Unternehmensleitung mit Zuversicht vor Vorständen, Aufsichtsbehörden und Versicherern auftreten, gestützt durch Fakten, die einer genauen Prüfung standhalten.
Wie Alexsta dies für Führungskräfte handhabt:
Liefern Sie präzise, klare und vertretbare Vorfallberichte für Aufsichtsbehörden, Versicherer und Vorstände.
Unterstützen Sie Cyber-Versicherungsansprüche mit validierten Zeitplänen, forensischen Beweisen und Nachweisen für Abhilfemaßnahmen.
Jeden Schritt an globalen und regionalen Rahmenwerken ausrichten (DSGVO, PDPL, NIS2, HIPAA, SAMA, NCA).
Bieten Sie fachkundige Beratung bei Interaktionen mit Aufsichtsbehörden und Versicherern, um Haftungsrisiken zu reduzieren und die Glaubwürdigkeit zu stärken.
Für Versicherer und Aufsichtsbehörden sind Beweise alles. Alexsta stellt sicher, dass jedes Protokoll, jeder IOC und jeder Abhilfemaßnahme erfasst, aufbewahrt und internationalen Standards zugeordnet wird. Wir wahren die forensische Integrität und stimmen technische Erkenntnisse mit Compliance-Kontrollen ab, damit Ihre Wiederherstellung auch bei Audits und rechtlichen Überprüfungen Bestand hat.
Wie Alexsta dies für technische Teams handhabt:
Sammeln und bewahren Sie forensische Beweise unter Verwendung von Methoden und Formaten, die von den Aufsichtsbehörden akzeptiert werden.
Ordnen Sie Angriffsaktivitäten den Frameworks MITRE ATT&CK und NIST zu, um eine strukturierte Übersicht zu erhalten.
Erstellen Sie technische Anhänge, die den Zusammenfassungen beigefügt werden, und stellen Sie dabei sicher, dass beide
Überprüfen Sie, ob die Wiederherstellung den Anforderungen von ISO 27001, NIST und SAMA entspricht.
Technische Präsenz bei behördlichen Audits oder Untersuchungen durch Versicherer, um fundierte Fragen mit Sachkenntnis zu beantworten.
Führungskräfte können allen Stakeholdern Compliance, Sorgfalt und Transparenz nachweisen. Technische Leiter können ein für Aufsichtsbehörden geeignetes forensisches Dossier vorlegen, das Fragen klärt, bevor sie aufkommen. Zusammen verwandelt dies einen Verstoß von einer potenziellen Haftung in einen Beweis für Widerstandsfähigkeit.
Ein Sicherheitsverstoß hinterlässt Spuren – finanziell, betrieblich und in Bezug auf den Ruf. Aber Spuren können zu einer Schutzhülle werden. Alexsta macht jeden Vorfall zu einer Grundlage für stärkere Abwehrmaßnahmen und neues Vertrauen. Für Führungskräfte bedeutet dies nicht nur Wiederherstellung, sondern Transformation: niedrigere Versicherungsprämien, verbessertes Vertrauen der Aufsichtsbehörden und eine Geschichte der Widerstandsfähigkeit, die Vorstände, Investoren und Kunden gleichermaßen beruhigt.
Wir bauen nicht zum Status quo zurück. Wir bauen nach einem höheren Standard wieder auf und stellen sicher, dass sich derselbe Verstoß nie wiederholt.
Wie Alexsta dies für Führungskräfte handhabt:
Führen Sie eine Nachbesprechung mit klaren Erkenntnissen und strategischen Empfehlungen durch.
Erstellen Sie einen Resilienz-Fahrplan auf Vorstandsebene mit Meilensteinen und messbaren Ergebnissen.
Stellen Sie die Übereinstimmung mit den Standards ISO 27001, NIST CSF, SAMA und DSGVO für zukünftige Audits sicher.
Setzen Sie technische Verbesserungen in Geschäftsergebnisse, geringere Haftung, geringeres Ausfallrisiko und wiederhergestelltes Marktvertrauen um.
Für technische Teams bedeutet Resilienz, jede ausgenutzte Lücke zu schließen und Systeme aufzubauen, die den Bedrohungen von morgen standhalten können. Alexsta verstärkt die Zugriffskontrollen, gestaltet Netzwerke neu und implementiert eine kontinuierliche Überwachung, um Frühwarnzeichen zu erkennen. Wir führen Simulationen, Red/Purple-Team-Übungen und Disaster-Recovery-Tests durch, um die Bereitschaft zu überprüfen. Das Ergebnis ist nicht nur die Wiederherstellung des Betriebs, sondern eine gefestigte digitale Umgebung, die für eine langfristige Verteidigung ausgelegt ist.
Wie Alexsta dies für technische Teams handhabt:
Härten Sie IAM-, Active Directory- und Endpunktkonfigurationen, um wiederholte Exploits zu verhindern.
Netzwerke mit Segmentierung und Zero-Trust-Prinzipien neu aufbauen.
Setzen Sie kontinuierliche Überwachung, Anomalieerkennung und proaktive Bedrohungssuche ein.
Testen und validieren Sie Prozesse zur Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität.
Führen Sie Red/Purple-Team-Übungen und Tabletop-Drills durch, um die Mitarbeiter auf zukünftige Vorfälle vorzubereiten.
Führungskräfte erhalten eine Geschichte über Resilienz, die sie mit Stakeholdern teilen können, nicht nur „wir haben uns erholt“, sondern „wir sind gestärkt daraus hervorgegangen“. Technische Teams erhalten robuste Systeme und einen bewährten Fahrplan für die Zukunft. Zusammen sorgt dies dafür, dass Ihr Unternehmen nicht nur wieder auf den Beinen ist, sondern gestärkt daraus hervorgeht und seine Narben in Schutzschilde verwandelt hat.
Lassen Sie sich Ihre Zukunft nicht durch einen Verstoß bestimmen.
Die Breach Recovery Services von Alexsta bieten Ihnen sofortige Reaktion, forensische Klarheit und langfristige Widerstandsfähigkeit. Kontaktieren Sie uns jetzt, um die Krise von heute einzudämmen und die von morgen zu verhindern.
Copyright © 2025 AlexSta CyberSecurity AG
Unterstützt von AlexSta CyberSecurity AG